Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Grottenhof
Krottendorfer Straße 110
8052 Graz
www.grottenhof.at
Kontakt: Direktor DI Erich Kerngast I
Krottendorfer Straße 110
8052 Graz
www.grottenhof.at
Kontakt: Direktor DI Erich Kerngast I
Wir bieten folgende
Unser breit aufgestellter Lehr- und Versuchsbetrieb ist die professionelle Basis für die Praxisausbildung. Auf dem seit über 30 Jahren biologisch bewirtschafteten Betrieb ist die gesamte Vielfalt der steirischen Landwirtschaft zu finden. Vom Ackerbau über Viehzucht bis hin zu einem reichen Waldbestand. Wir haben natürlich auch die dazu benötigten modernen Maschinen und Geräteausstattung. Im hauseigenen Hofladen werden die von uns hergestellten und veredelten Lebensmittel professionell vermarktet. Nach Abschluss der landwirtschaftlichen Fachschule ist der Besuch eines Berufsreifelehrganges mit Berufsreifeprüfung am Grottenhof möglich. Ein weiterer Teil der Schülerinnen und Schüler tritt eine handwerkliche Lehre an, oder besucht den dreijährigen Aufbaulehrgang einer höheren land- oder forstwirtschaftlichen Schule.
Das macht uns
* Schule, Bauernhof, land- und forstwirtschaftlicher Lehr- und Versuchsbetrieb alles an einer Ausbildungsstätte
*Der Grottenhof ist Heimat für die gesamte steirische Landwirtschaft. Alle gängigen Ackerkulturen, Gemüse, Grünland, reiche Forstbestände sind bei uns zu finden, dabei wird BIO bei uns groß geschrieben.
*Umfassende Tierhaltung, Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Geflügel
*Eigene Landtechnikwerkstatt, Tischlerei, Schlachtanlage, Fleischerei, Molkerei, Mühle und Bäckerei, eigenes mobiles Sägewerk
*Eigener Hofladen
*Reitstall, mit eigener Pferdehaltung, Einrichtungen zum Kutschenfahren, Geländestrecke zum Reiten
*Praxis im In- und Ausland
*Engagiertes Lehrer- und Betriebsteam
*Exzellente Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Bildungsmesse Leibnitz wird von der Stadtgemeinde Leibnitz und der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH durch das Projekt „BiTec – Bildungs- und Technologiestandort Südweststeiermark“ veranstaltet und mit Unterstützung vom AMS Steiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Südsteiermark und der STVG, Projekt BerufsFindungsBegleitung organisiert. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG) und einer Förderung der A6 Bildung und Gesellschaft, FA Gesellschaft unterstützt.