AusbildungsFit u. VOPS Berufliches u. soziales Kompetenzzentrum Südsteiermark GmbH
Karl Morre-Gasse 11
8430 Leibnitz
www.kompetenz.or.at
Kontakt: Angelika Stanzer I
Karl Morre-Gasse 11
8430 Leibnitz
www.kompetenz.or.at
Kontakt: Angelika Stanzer I
Wir bieten folgende
Die Maßnahmen AusbildungsFit (AFit) und das Vormodul AusbildungsFit (VOPS) sind Unterstützungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene nach Ende der Schulpflicht. Durch Praktisches Tun, ein kognitives Lernangebot, Sport und Bewegung sowie Einzelcoaching werden die Teilnehmer:innen unterstützt, den nächsten Schritt in Richtung individuelle Ausbildungsreife zu gehen bzw. sich auf ihren nächsten Ausbildungsschritt vorzubereiten.
Zielgruppe in AFit und VOPS sind Jugendliche und junge Erwachsene (nach Beendigung der Schulpflicht bis zum 21. bzw. – in Ausnahmefällen – 25. Lebensjahr), welche einen Nachreifungsbedarf hinsichtlich ihrer:
> schulischen und/oder
> sozialen sowie
persönlichen Kompetenzen aufweisen
AFit ist ein Angebot ab 16 Std./Woche. Eine Empfehlung des Jugendcoaching ist für die Teilnahme erforderlich.
VOPS bietet zusätzlich einen noch niederschwelligeren Zugang von 1-15 Std./Woche an, speziell für Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen einer Tagesstruktur überfordert sind, noch keine greifbare Orientierung, aber ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung haben.
Das macht uns
Wo BEGEISTERUNG, RESPEKT, EHRLICHKEIT und GLAUBWÜRDIGKEIT aufeinandertreffen, entsteht Mut
• Wir empfinden BEGEISTERUNG als Freude am Tun
• RESPEKT zeigen wir durch Wertschätzung, Anerkennung und Fairness
• EHRLICHKEIT bedeutet für uns Aufrichtigkeit und Zuverlässigkeit
• GLAUBWÜRDIGKEIT entsteht durch unser verlässliches und verantwortungsbewusstes Handeln
• MUT heißt für uns: sich zu trauen und zutrauen
Die Bildungsmesse Leibnitz wird von der Stadtgemeinde Leibnitz und der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH durch das Projekt „BiTec – Bildungs- und Technologiestandort Südweststeiermark“ veranstaltet und mit Unterstützung vom AMS Steiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Südsteiermark und der STVG, Projekt BerufsFindungsBegleitung organisiert. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG) und einer Förderung der A6 Bildung und Gesellschaft, FA Gesellschaft unterstützt.